Weißt du, was persönliche Resilienz ist?

Resilienz ist deine innere psychische Widerstandskraft.
Sie zeigt sich in schwierigen Situationen.
Menschen mit ausgeprägter Resilienz gehen auch aus großen Belastungsphasen gestärkt hervor.
Resilienz ist also mehr als Stressmanagement.
Rückschläge, Veränderungen, Mehrfachbelastungen – Resilienz hilft dir dabei, hohen Druck abzufedern und auszugleichen.
Resilienz kannst du trainieren. sanare begleitet dich dabei.
Rolly Polly – das sanare-Maskottchen

Ein anschauliches Beispiel für persönliche Resilienz ist das sanare-Maskottchen Rolly Polly.
Rolly Polly kann sich aus jeder beliebigen Lage wieder aufrichten!
Achtsamkeit und Selbstliebe – das Herz der Resilienz

Das Herzstück der Resilienz sind Achtsamkeit und Selbstliebe.
Achtsamkeit verankert dich im Hier und Jetzt – mit beeindruckenden Folgen:
Hohe Konzentration. Gelassenheit. Wertschätzung und Respekt – dir selbst und deiner Umwelt gegenüber – prägen dein Leben.
Und wie fühlt sich Selbstliebe an?Liebevoll. Tolerant. Verzeihend. Großzügig – dir selbst gegenüber.
Mit niemandem sonst, verbringst du so viel Zeit, wie mit dir selbst.
Nur von dir selbst kannst du dich niemals trennen. Bedenke das.
Wenn du meinst, Selbstliebe wäre egoistisch, dann täuscht du dich.
Selbstliebe ist die wichtigste Voraussetzung für deine nachhaltige Gesundheit und für alle anderen Beziehungen in deinem Leben.
Selbstliebe ist die Basis für gelebte Resilienz.
Jetzt ist Zeit für dich!

sanare steht für …
sa – selbst aktiv
na – nachhaltig
re – resilient
sanare – dein Online-Training – begleitet dich auf deinem erfolgreichen Weg zur Resilienz.
Du bist sehr wertvoll. Und was machst du täglich für dich persönlich?
Was würdest du gerne für dich selbst tun?
Tu dir jetzt etwas Gutes!

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Ein Beispiel aus Walters Coaching-Praxis:
Der Leiter einer Bankstelle, der nach schwerem Burnout erst nach zwei Jahren wieder beruflich aktiv werden konnte, sagte mir: „Wenn ich ein halbes Jahr früher reagiert hätte, wäre ich nicht so tief ins Burnout gerutscht und 24 Monate arbeitsunfähig gewesen.“
Wir sehen oft, dass erste körperliche Warnsignale, wie dauernde Verspannungen, schlechter Schlaf, nervöses Augenzucken oder innere und äußere Unruhe oft übersehen werden. Diese Signale zeigen aber schon akuten Handlungsbedarf, bevor Medikamente nötig werden!
Dein Handeln hat Folgen
Präventives Handeln verkürzt Krankenstands- und Ausfallszeiten
Durchschnittlich 39 Tage dauern in Österreich Krankenstände, die durch psychische Probleme verursacht werden. Viele Burnout-Opfer sind bis zu drei Jahren in mehr oder weniger intensiver ärztlicher Behandlung.
Präventives Handeln verringert die Stressnarbe
Jeder dauerhafte Stress hinterlässt durch die permanente Cortisol-Ausschüttung im Gehirn Spuren, die sich in Vergesslichkeit, schlechter räumlicher Orientierungsfähigkeiten und verminderter Suchtresistenz auswirken können.
„Du bist nach einem Burnout psychisch nie mehr so belastbar, wie du das vorher warst.“
Trainingsteilnehmer berichten uns von Reiseunfähigkeit, Fahruntüchtigkeit und erhöhter
Nervosität über Jahre hinweg.
Präventives Handeln schützt dich vor finanziellen und privaten Problemen
Auch wenn in Österreich die Entgeltfortzahlung sehr großzügig geregelt ist, ist je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit nach 6-12 Wochen mit dem halben Entgelt für die nächsten vier Wochen zu rechnen. Langzeitkrankenstände stellen oft eine langfristige persönliche Existenzbedrohung dar! Lange Krankenstände schließen Kündigungen nicht aus.
Viele Mitarbeiter gehen aus Angst vor Kündigungen nicht in den Krankenstand
und sind nach langen Krankenständen oft schwer vermittelbar.
Das sollte niemand vorsätzlich riskieren, denn damit wird die nächste Stressbelastung durch finanzielle Engpässe
und Beziehungsprobleme vorprogrammiert.
Stress macht alt

Bei Stress wird das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet – das schwächt unser Immunsystem. Entspannte Menschen sehen besser aus, denn bei Wohlbefinden schüttet unser Körper Endorphine aus, die uns jünger machen.
Ein früher Start bei ersten Warnhinweisen führt zu raschen psychischen Erleichterungen bei akuten Belastungen – dein Stressrucksack wird leichter.
Starte dein psychisches Anti-Aging jetzt und nutze die augenblickliche Motivation, sonst bleibt dein Vorsatz nur ein Wollen.
Beginne jetzt damit, dir täglich 5-10 Minuten Zeit zu schenken!
Soviel Zeit hast du nicht?
Kennst du den folgenden Spruch?
Wer heute keine Zeit und kein Geld für seine Gesundheit hat, hat morgen keine Gesundheit mehr für seine Zeit und sein Geld.
Das macht Resilienz mit dir!

Wenn du ausgeglichen und mental stark bist, dann fällt es dir deutlich leichter, Herausforderungen zu lösen.
Du bist kreativer und rascher in der Umsetzung.
Du bist energievoll und erledigst Aufgaben engagiert und motiviert.
Du bist innerlich ruhig, stark und ausgeglichen.
Du kannst Dinge, die du nicht ändern kannst, sein lassen.
Du bist geistig wach und rege.
Du freust dich über deine positive Einstellung zum Leben und seinen Herausforderungen.
Du wirkst attraktiver und strahlender für die Umwelt.
Du setzt dir klare, kraftvolle Ziele und bist überzeugt, diese zu erreichen.
Du hast das Gefühl, ein Glückskind zu sein.
Du schaust gut auf dich und schenkst dir bessere körperliche und geistige Nahrung.